Schüttgüter und Dienstleistungen
Unsere Leistungen
Wir liefern natürliche Baustoffe für jede Anforderung und für jedes Projekt. Zudem übernehmen wir Schüttguttransporte als reine Dienstleistung – also auch für Produkte, die nicht aus unserem Programm sind. So oder so liefern wir präzise, termingerecht und passend zu Ihrem Projekt. Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung, unsere Flexibilität und auf unseren starken Service.
Genehmigungspflichtige Abfalltransporte
Ob Bitumenaufbruch, Asphaltaufbruch oder Schlacken – wir garantieren den sicheren und vorschriftsgemäßen Transport dieser Materialien.
Selbstverständlich verfügen wir über sämtliche Sach- und Fachkundenachweise, die für eine deutschlandweit geltende Abfalltransportgenehmigung dieser Stoffe erforderlich sind. Bestätigt wird unsere Expertise durch Nachweise von TÜV Nord.
Sie haben Fragen zu unseren Transportleistungen für genehmigungspflichtige Abfälle? Rufen Sie uns gern an: 05261 9651-0
Recycling-Baustoffe
Nicht jeder Baustoff muss der Natur entnommen werden. Besonders im Tief-, Erd- und Straßenbau bieten recycelte Materialien aus Bauschutt oder zurückgebauten Straßen eine nachhaltige Alternative. Beton, Asphalt und Ziegel lassen sich – sachgemäß aufbereitet – in vielen Bereichen wiederverwenden. Ihr Einsatz trägt so zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.
Recycling-Baustoffe sind eine wirtschaftlich und ökologisch wertvolle Lösung – wir bringen sie genau dorthin, wo sie gebraucht werden.
Haben Sie Fragen zu unseren Transportleistungen für Recycling-Baustoffe? Rufen Sie uns dazu gern an: 05261 9651-0
Sand
Ob im Bauwesen, in der Glasherstellung oder als Grundlage für hochwertige Sport- und Reitböden – Sand übernimmt in zahlreichen Bereichen entscheidende Funktionen. Seine physikalischen Eigenschaften, wie Kornform und Drainagefähigkeit, bestimmen die Eignung für spezifische Anwendungen. Durch gezielte Aufbereitung und Mischung lassen sich die gewünschten Eigenschaften für jeden Einsatzbereich optimieren.

Füllsand
Das perfekte und günstige Füllmaterial für den Erd-, Garten- und Landschaftsbau. Mitunter ist Füllsand etwas lehmhaltiger, da er nicht gewaschen und gesiebt wird. Dennoch ist er vorwiegend steinfrei.

Lippesand / Quarzsand
Der Quarzsand kommt auf Spielplätzen, auf Beachvolleyball-Anlagen und Golfplätzen zum Einsatz. Der Lippesand ist sehr fein und hell. Auch dieser Sand ist zertifiziert.

Wesersand
(0 – 2 mm Körnung)
Der Wesersand ist ein hochwertiger Sand für Bauprojekte, den Landschaftsbau und viele andere Zwecke. Der Sand ist gewaschen, zertifiziert und erfüllt höchste Standards.

Pflastersand
(0 – 8 mm Körnung)
Die etwas gröbere Sandvariante, die vor allem als Bettungsmaterial für Pflaster und Terrassenplatten eingesetzt wird. Das abgesiebte Material gibt durch seine grobe Körnung besonders sicheren Halt.
Unser Liefergebiet für Schüttgüter umfasst den gesamten norddeutschen Raum. Für Kleinstmengen von Sand bieten wir die Abholung an unserem Standort in Lemgo an. Rufen Sie uns dazu gern an: 05261 9651-0.
Spezialprodukte für Ihre Anforderungen

Golfsand
Unser hochwertiger Golfplatzsand sorgt für erstklassige Bunker, Greens und Fairways. Er ist mehrfach gewaschen, frei von Schlämmstoffen und optimal klassiert. Die ideale Wasseraufnahmefähigkeit und die hohe Stabilität machen ihn zur perfekten Wahl. Erhältlich in verschiedenen Körnungen.

Reitsand
Unser Reitsand bietet optimale Trittfestigkeit und Stoßdämpfung für Reithallen, Außenplätze und Paddocks. Die spezielle Körnung reduziert die Staubbildung und sorgt für gleichmäßige Bodenverhältnisse. Dank hoher Wasserdurchlässigkeit bleibt die Qualität auch bei wechselndem Wetter konstant.
Kies
Kies ist ein wichtiger Baustoff, der als natürliches Lockersediment aus verwittertem oder gebrochenem Gesteinsmaterial besteht. Aufgrund seiner stabilen, aber dennoch lockeren Struktur wird er vielseitig eingesetzt, etwa im Straßenbau, bei der Betonherstellung oder als Drainagematerial.

Betonkies, Weserkies oder Wesersand
(0 – 8 mm Körnung)
Der Betonkies weist durch sein natürliches Korngemisch ähnliche Eigenschaften auf wie der Wesersand. Allerdings enthält er aufgrund des Absiebens neben Sand und Feinanteilen auch einige größere Steinchen. Wie es der Name bereits andeutet, wird der Betonkies vorwiegend für die Produktion von Beton genutzt.

Weserkies
(8 – 16 mm Körnung)
Mit Drainagen aus gröberem Kies lassen sich Frostschäden, Setzungen und Materialausspülungen vermeiden, da Niederschlagswasser dank der größeren Zwischenräume schneller versickert. Auch im Wegebau trägt die gröbere Körnung zur Stabilität bei; sie verbessert die Wasserableitung und sorgt für eine gleichmäßige, langlebige Oberfläche.

Betonkies, Weserkies
(0 – 16 mm Körnung)
Ein Korngemisch mit noch größeren Gesteinskörnungen und einer noch höheren Festigkeit für den damit hergestellten Beton.

Weserkies
(2 – 8 mm Körnung)
Die recht feine Körnung dieses Baustoffes ist sehr gut für Drainagen und Bettungen geeignet. Auch für Wege, mit oder ohne Gehwegplatten, bietet der Kies viele Vorteile, da er eine recht homogene, stabile, aber wasserdurchlässige Oberfläche möglich macht. Auch als Zierkies im Garten- und Landschaftsbau wird der Weserkies häufig eingesetzt.

Weserkies
(8 – 32 mm Körnung)
Mit dieser recht großen Bandbreite an Körnungen wird der Weserkies hauptsächlich für Drainageschichten, Fundamente, den Wegebau und als Schüttmaterial im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Seine vielseitige Körnung ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Anforderungen und Untergründe. Mit dem Kies kann eine stabile, wasserdurchlässige Grundlage geschaffen werden.
Schotter / Splitt
Schotter ist ein äußerst belastbares, grobkörniges Material mit dem stabile Tragschichten im Straßen- und Tiefbau errichtet werden. Splitt eignet sich mit seiner feineren Körnung perfekt für Pflasterbettungen, Wege und als Zuschlagstoff in hochwertigem Beton. Dank ihrer kantigen Strukturen bieten beide Materialien eine hervorragende Stabilität, optimale Wasserdurchlässigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Bau- und Landschaftsbereich.

Recyclingschotter
(0 – 45 mm Körnung)
Der Betonkies weist durch sein natürliches Korngemisch ähnliche Eigenschaften auf wie der Wesersand. Allerdings enthält er aufgrund des Absiebens neben Sand und Feinanteilen auch einige größere Steinchen. Wie es der Name bereits andeutet, wird der Betonkies vorwiegend für die Produktion von Beton genutzt.

Sauerländer Edelsplitt
(2 – 5 mm Körnung)
Mit Drainagen aus gröberem Kies lassen sich Frostschäden, Setzungen und Materialausspülungen vermeiden, da Niederschlagswasser dank der größeren Zwischenräume schneller versickert. Auch im Wegebau trägt die gröbere Körnung zur Stabilität bei; sie verbessert die Wasserableitung und sorgt für eine gleichmäßige, langlebige Oberfläche.

Kalkschotter
(0 – 45 mm Körnung)
Ein Korngemisch mit noch größeren Gesteinskörnungen und einer noch höheren Festigkeit für den damit hergestellten Beton.

Basalt Edelsplitt
(1 – 3 mm Körnung)
Die recht feine Körnung dieses Baustoffes ist sehr gut für Drainagen und Bettungen geeignet. Auch für Wege, mit oder ohne Gehwegplatten, bietet der Kies viele Vorteile, da er eine recht homogene, stabile, aber wasserdurchlässige Oberfläche möglich macht. Auch als Zierkies im Garten- und Landschaftsbau wird der Weserkies häufig eingesetzt.

Kalkschotter
(5 – 45 mm Körnung)
Durch das Absieben des Feinkorns bleibt dieser Schotter stark wasserdurchlässig, wodurch Staunässe und Frostschäden vermieden werden. Die hohe Versickerungsfähigkeit trägt zur natürlichen Grundwasserneubildung bei. Die geringere Verdichtung schränkt hingegen die Stabilität etwas ein – für Einfahrten, Gartenwege und Fundamente leichter Bauwerke reicht sie jedoch völlig aus.

Diabas Edelsplitte:
Extrem hart & belastbar
Noch härter als Hartkalksplitt und daher ein bewährter Baustoff im Straßenbau. Durch seine extrem hohe Druckfestigkeit bietet dieser Hartsteinsplitt eine stabile, langlebige Tragschicht für Verkehrsflächen und Pflasterunterbauten. Ideal für hohe Belastungen, frostbeständig und abriebfest – perfekt für dauerhafte und sichere Wege.

Sauerländer Hartkalkschotter
(0 – 45 mm Körnung)
Das optimale Material für widerstandsfähige untere Tragschichten. Die grobe Körnung verhindert Staunässe – und damit auch Frostschäden. Auch für das Schließen von Schlaglöchern in Feldwegen und Forstwirtschaftswegen wird der Hartkalkschotter gern eingesetzt, ebenso im Gartenbau.

Gabionensteine
Gabionensteine sind gebrochene Natursteine, die sich zur Befüllung von Steinkörben, als Spritzschutz ums Haus oder für dekorative Gartengestaltung eignen. Sie sind langlebig, witterungsbeständig und in vielen Farben und Formen erhältlich. Ob als Sichtschutz, Lärmschutz oder kreatives Gestaltungselement – Gabionen sind stabil, pflegeleicht und Eyecatcher in jedem Garten.

Unsere Bezugsquellen betreiben einen verantwortungsvollen Abbau ihrer Produkte. Sie nehmen Rücksicht auf die Umwelt und legen größten Wert auf Ressourcenschonung Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Wir liefern Schüttgüter bundesweit aus, fokussieren uns allerdings auf den norddeutschen Raum. Für Kleinstmengen von Sand, Kies und Splitten bieten wir die Abholung an unserem Standort in Lemgo an.

Unsere Produkte für Pflasterflächen erfüllen die Normen der TL Pflaster-StB 06, mit denen die Anforderungen an Gesteinskörnungen für Tragschichten, Bettungen und Fugenmaterial definiert werden.
Kontakt
So erreichen Sie uns
Sie wollen sich informieren?
Wir beraten Sie gerne – persönlich und professionell.
Heinrich Sommerburg
Baustoffe-Transporte GmbH & Co. KG
Trifte 69
32657 Lemgo
Tel. 05261 9651-0
Fax: 05261 9651-51
E-Mail: info@heinrich-sommerburg.de